In Nordrhein-Westfalen leben mehr als 640.000 Pflegebedürftige und ca. eine Millionen pflegende Angehörige. Während Selbsthilfeorganisationen im Gesundheitsbereich seit langem etabliert sind, fehlt es an vergleichbaren Strukturen in der Pflege.
Zur besseren Unterstützung und Stärkung pflegender Angehöriger fördern das Land NRW gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Die Laufzeit beträgt 36 Monate und geht zunächst bis Mitte 2020.
Ziel ist es, Angehörigen eine einfache Möglichkeit zu bieten, sich aussprechen und damit entlasten zu können von den vielen Anforderungen, die häusliche Pflege mit sich bringt. Dazu schaffen Selbsthilfegruppen einen Raum, in dem sich Angehörige informieren und austauschen können, aber auch Sorgen und Fragen miteinander teilen können.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe:
Außerdem kooperiert das Kontaktbüro mit Akteuren und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe sowie Gremien und Arbeitsgruppen der Stadt bzw. Region.
Kontakt:
Georg Meurer
Andreas Schnier
Paritätisches Zentrum
Friedhofstraße 39
41236 Mönchengladbach
Feste Sprechzeit:
Montags 10 - 12 Uhr
Telefon: 02166 92 39 30
Mobil: 0176 47 77 06 86
Email: pflegeselbsthilfe-mg@paritaet-nrw.org
Sie erreichen uns auch außerhalb der Sprechzeiten im Büro der Selbsthilfe-Kontaktstelle Mönchengladbach unter:
Telefon: 02166 92 39 30
Gefördert durch Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und den Landesverbänden gesetzlichen Pflegekassen und dem Verband der privaten Pflegekassen.
Träger des Kontaktbüros Mönchengladbach ist PariSozial gGmH.